Spitzenforschung für die Produktionstechnik
In der Werkzeughalle des WZL steht seit Mitte November eine echte Seltenheit: Ein Zwei-Röhren Röntgen-Computertomograf.
Mehr
In der Werkzeughalle des WZL steht seit Mitte November eine echte Seltenheit: Ein Zwei-Röhren Röntgen-Computertomograf.
Prof. Josef Hegger, Initiator des Cluster Bauen, stellt aktuellen Stand bei den Aachener Straßenbau- und Verkehrstagen vor.
Einstein-Teleskop, Jazzmusik und Blicke in die Weiten des Weltalls – Ausstellung ab dem 15. November im QuellPunkt.
Das Industrie 4.0 Maturity Center und das FIR an der RWTH Aachen organisieren die Veranstaltung, die am 15.11. stattfindet.
Das Forschungszentrum Jülich feiert die Eröffnung seiner Quantencomputerlabors auf dem Campus Melaten.
Wie werden Bestandsgebäude durch Digitalisierung ökologisch nachhaltiger und gleichzeitig wirtschaftlich?
Die RWTH Aachen Campus GmbH bietet ab sofort eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) Content Creator Fot und Video.
Vom 4. bis 6. Oktober 2023 wird die RWTH Aachen Campus GmbH auf Europas größter Messe für Immobilien und Investitionen vertreten sein.
European 4.0 Transformation Center (E4TC) bei “Nacht der Unternehmen” am 17.10. im Aachener Technologiezentrum vor Ort.
Am 26.09. fand die Grundsteinlegung des 3. Bauabschnitts des Clusters Smart Logistik auf dem Campus Melaten statt.
Center Construction Robotics veranstaltet gemeinsam mit Forschungspartnern die Open Campus Week auf der Referenzbaustelle.
“Was bedeutet Zukunft für Dich?” Interaktiver, kollaborativer und sinnstiftender “Lebendiger Bauzaun” eingeweiht.
Kongress modularesBauen 2023 wird am 5. und 6. September bereits zum dritten Mal in Aachen veranstaltet.
Am 20. September 2023 findet der vom Center for Systems Engineering organisierte Systems Engineering Congress in Stuttgart statt.
Das Center Smart Commercial Building bietet 6-tägigen Kurs mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus der Wirtschaft an.
Auf dem Campus Melaten startet am 20. August ein Volkslauf über 5 und 10 km sowie ein Staffellauf über 4x 2,5 km.
Impressionen von der Grundsteinlegung des zweiten Bauabschnitts vom Cluster Biomedizintechnik.
Grundsteinlegung für das Innovationszentrum für Digitale Medizin und eine Bildungsakademie auf dem Campus Melaten.
Lesen Sie hier die offizielle Pressemitteilung anlässlich der Grundsteinlegung zum zweiten Bauabschnitt des Clusters Biomedizintechnik.
Im Cluster Smart Logistik werden aktuell erste vorbereitende Maßnahmen für den 3. Bauabschnitt getroffen.
Das japanische Unternehmen Nikon ist der Community des Aachen Center for Addititve Manunfacturing (ACAM) beigetreten.
Landart auf dem Campus Melaten: QuellPunkt und LATER IS NOW laden zur Vernissage “Zwischen den Linien” ein.
Lea Kaven ist die Gesamtorganisatorin des AWK’23. Wir sprachen mit ihr über nachhaltige Produktion, Use Cases und Themenrouten.
Die “Nacht der Unternehmen” findet am 16. Mai im Technologiezentrum statt. Mit dabei: Das Global Production Management Center
Innovative Reinigungssysteme und effektive Instandhaltungsprogramme – die WBA informiert über den aktuellen Stand der Technik.
Das Restaurant bietet genussvolles, bewusstes und regionales Essen mit täglich wechselnden Gerichten auf dem Campus Melaten.
Der RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs umfasst ein dreitägiges Online-Seminar und einen dreitägigen Präsenzkurs.
Das Bewusstsein für „Green Services“ zu steigern, ist das Ziel des Konsortial-Benchmarkings „Green Service Business“ des Centers Smart Services.
Vom 14. bis 17. März 2023 findet in Cannes die MIPIM, die weltgrößte Immobilienmesse, statt.
Seit Anfang des Jahres engagieren sich zwei neue Mitglieder, Findustrial und KAPP NILES, in der Community im Center Smart Services auf dem RWTH Aachen Campus.
Mit dem CARL ist auf dem Campus Melaten ein weltweit einmaliges Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik entstanden.
Im Interview spricht Firat Gündüz, Geschäfstführer der Restaurants Boulevard 30 und Forckenbeck, über Startschwierigkeiten, Gäste aus der Nachbarschaft und Gerichte, die es nur auf dem Campus Melaten gibt.
Wie können Talente, Center und Unternehmen künftig noch besser zusammengeführt werden? Darüber tauschten sich am 26. Januar die Center-Verantwortlichen auf dem Campus Melaten beim ersten Center-Roundtable 2023 aus.
Vom 10. bis 31. Januar 2023 findet die Fortsetzung der GreenTech Expo II zum Thema „Energie“ auf dem Campus Melaten statt.
Drei Jahre nach Projektbeginn haben das BMDV, der VDI und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT zu einem Festkolloquium eingeladen.
Als engagierter Dienstleister im Bereich der Leichtbauproduktionstechnik verbindet die AZL Aachen GmbH Forschung und Wirtschaft miteinander.
Heute startet das CBI den ersten von sechs geplanten Großbrandversuchen an ganzen modularen Raumzellen
Erfahren Sie im Artikel mehr darüber wie das Thema Wasserstoff an der RWTH und auf dem RWTH Aachen Campus vorangetrieben wird.
Zusammen mit 25 weiteren Standpartnern präsentiert die Campus GmbH vom 4. bis 6. Oktober 2022 die Potenziale der Region auf der EXPO REAL in München.
Am 29. und 30. September 2022 bieten Expert*innen von ZEISS individuelle Hands-On-Sessions an verschiedenen Mikroskop- und Messtechnikstationen an, an denen die Funktionalitäten mit eigenen Proben getestet werden können. Darüber hinaus erhalten Besucher*innen an insgesamt acht Stationen einen Überblick von der Licht-, Konfokal- und Laser Scanning Mikroskopie bis zur Elektronen- und Röntgenmikroskopie sowie zu Messtechnik, Software und Kameras.
Co-Working-Flächen, „Maker Space“ und Filmstudio auf 3.600m²: Im Collective Incubator arbeiten zahlreiche Start-ups, Spin-offs und studentischen Initiativen eng mit Unternehmen und RWTH-Lehrstühlen zusammen. Im Interview spricht Managing Director Johannes Schäfer über das Konstrukt Collective Incubator
Am 13. und 14. September 2022 findet die Fachtagung Smart Building Solutions bereits zum vierten Mal auf dem RWTH Aachen Campus statt. Im Fokus der Tagung für Expert*innen aus der Immobilienbranche stehen in diesem Jahr Strategien und Umsetzungserfolge in der Energiewende.
Um Klimaneutralität zu erreichen, arbeiten Forscher*innen der RWTH Aachen daran, den Güterverkehr zu elektrifizieren. Mit Erfolg, denn Ende Juli wurde der europaweit erste Prototyp eines reinen Elektro-Lkw mit Oberleitungsstromabnehmer erfolgreich realen Bedingungen ausgesetzt.
Als neuntes Center im Cluster Produktionstechnik auf dem RWTH Aachen Campus wird XL Assembly künftig ein Industriekonsortium aufbauen, das innovative Technologien für die industrielle Montage der Zukunft gemeinsam gestaltet, erprobt, integriert und erlebbar macht.
Am 28. und 29. Juni trafen sich in Aachen rund 100 Topspeaker, um auf dem #neuland Kongress über eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Zukunft zu diskutieren und diese aktiv mitzugestalten.
Vom 20. bis 24. Juni fand auf dem Gelände der Referenzbaustelle die Festwoche „Open minds meet open Campus“ statt. Das CCR, das zum Cluster Bauen gehört, betreibt in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Wissenschaftsteam der RWTH Aachen University und einem europäischen Industriekonsortium die erste Referenzbaustelle Europas.
Am 28. und 29. Juni findet im Aachener Liebig der #neuland Kongress statt, der als Think Tank für Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, der Sport- und Kulturwelt sowie für Investoren und Start-Ups gilt.
Der Prototyp des META Shuttles wurde heute von Gründer und CEO Professor Günther Schuh auf dem Greentech Festival in Berlin vorgestellt.
Diskutieren, analysieren, motivieren: Im Rahmen des Baukongresses, der am 1. und 2. Juni 2022 in Aachen stattfand, trafen sich führende Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und der Baubranche, um sich über Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung auszutauschen.
Am 9. Juni startet ein außergewöhnliches Projekt auf dem RWTH Aachen Campus: Der Aachener Künstler Hubert Heinrich stellt seine Werke zwischen dem 13. bis 24. Juni im Katholischen Hochschulzentrum QuellPunkt im Cluster Produktionstechnik aus.
Das Münchner Start-up Celonis, das künftig eng mit der RWTH Aachen im Bereich Process Mining kooperieren wird, eröffnet ein Innovationslabor im Cluster Produktionstechnik auf dem Campus Melaten.
Am 24. Mai 2022 lädt das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau des Clusters Produktionstechnik zum 8. Mal interessierte Unternehmen zum AZL Open Day auf den RWTH Aachen Campus ein.
Der “Baukongress – die Zukunft des Bauens” vom 1.-2. Juni 2022 in Aachen gibt einen Überblick zu den wichtigsten Zukunftsthemen für die Bau- und Immobilienwirtschaft.
Interview mit Dr. Dieter Praas | Leiter QuellPunkt | Bistum Aachen über die Berührungspunkte von Religion und Wissenschaft und deren Potenziale.
Das Center Smart Serivces begrüßt die Unternehmen DMG MORI und Westphalia DataLab (WDL) als seine neuen Mitglieder. DMG MORI gehört zu den größten Herstellern von spanenden Werkzeugmaschinen in Deutschland. Das vielfältige Angebot reicht von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen bis hin…
Im Rahmen des durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW geförderten Projektes INNOVATIA findet vom 22.11. bis 26.11.2021 das Seminar „Innovationskompetenz KOMPAKT“ statt.
Die WBA Aachener Werzeugbau Akademie begrüßt die Unternehmen VOSS Automotive GmbH, Weißer + Grießhaber GmbH sowie den Kunststoff-Cluster und die WIANCO OTT Robotics GmbH als ihre neuen Mitglieder. VOSS Automotive VOSS Automotive und die VOSS Werkzeugtechnik GmbH bieten Leistungen wie,…
Am 10. und 11. November 2021 sind interessierte Unternehmen herzlich zur unverbindlichen und kostenlosen Kick-off-Veranstaltung des Center Smart Industrial Agriculture eingeladen.
Am 26. Oktober 2021 findet die Kick-Off Veranstaltung des Center Smart Sensing Systems in Präsenz in Aachen statt.
Der QuellPunkt in Aachen begrüßt Besucherinnen und Besucher zu einem vielfältigen Programm wieder in Präsenz unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Hygienemaßnahmen. Die Programm Highlights im Herbst: Donnerstag, 21. Oktober | 19.00 Uhr | Networking & Play – Vernetzen und Kennenlernen in…
Vom 28. bis 29. September erörtern anerkannte Expert:innen auf der Fachtagung Smart Building Solutions Trends, Strategien und Konzepte zur Umsetzung von Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und ESG-Kriterien in der Immobilienbranche.
Der Kongress #neuland startet vom 14. bis 15. September 2021 in die vierte Auflage.
Im Rahmen des Projektes INNOVATIA findet am 30.09.2021 die F&E ONSITE! zum Thema „Bio-Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen“ statt
Sie möchten sich den Campus-Talk #2: “5G in der Praxis” im Nachgang ansehen? Das Video sehen Sie hier.
Interview mit Timo Woopen und Laurent Klöker | Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen über automatisiertes und autonomes Fahren mit 5G.
Interview mit Christian Maasem I Centerleiter I Center Connected Industry über die einzigartige 5G-Testumgebung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus.
Interview mit Niels König I Abteilungsleiter Produktionsmesstechnik I Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT über 5G in der Maschinenhalle.
Interview mit Prof. Volker Stich I Leiter Cluster Smart Logistik und Geschäftsführer FIR e.V. an der RWTH Aachen über neue Technologien, Potenziale und die Demonstrationsfabrik auf dem Campus
Im Rahmen des Projektes INNOVATIA wird am 29.04.2021 das Online-Seminar „Restart: Innovativ aus der Krise!“ angeboten
Sie möchten sich den „Campus-Talk #1“ im Nachgang ansehen? Das Video sehen Sie hier.
Die RWTH Aachen Campus GmbH verfasste den Beitrag “Industry on Campus: Innovationschancen aus der Allianz Wissenschaft – Wirtschaft” (Seite 253) zu dem von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Präsident Emeritus, Technische Universität München herausgegebenen Sammelwerk „Geld für die…
Das Center Building and Infrastructure Engineering stellt in Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ersten Praxisleitfaden für brandschutztechnische Nachweise im Modulbau vor
Die nächste Generation des 3-D-Drucks im Baubereich ist auf dem Vormarsch.
Digitalisierungsexperte im Bereich Baustoffe wird neues Mitglied im CCR
Das Center Smart Commercial Building im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus verfolgt die Entwicklung und Konzeptionierung von intelligenten Gebäuden.
Das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) im Cluster Bauen ging Anfang letzten Jahres mit zehn immatrikulierten Unternehmen an den Start.
Als immatrikuliertes Mitglied der ersten Stunde berichtet Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Frank Lagemann im Interview über die Arbeit seines Unternehmens im Center Smart Services.
In diesem Web-Seminar wollen wir Ihnen in drei Schritten dabei helfen, Orientierung zu finden und mit klaren nächsten Schritten die aktuellen Herausforderungen im Bezug auf Innovation zu adressieren.
Das INC Invention Center und die KEX AG initiierten gemeinsam die digitale Plattform Corona.KEX.net, die die Beschaffung der medizinischen Versorgung digital abbildet.
Heute übergab die RWTH Aachen University offiziell eine 10.000 Quadratmeter große Fläche an das Center Construction Robotics (CCR) im Cluster Bauen für seine Referenzbaustelle.
Center Smart Commercial Building erarbeitet neue Konzepte zur Nutzung und zum Betrieb von Gewerbeimmobilien. Erfahren Sie mehr zur Arbeit des Centers auf dem RWTH Aachen Campus.
Die Vincerola International Montessori Day Nursery and Preschool auf dem RWTH Aachen Campus folgt dem Konzept Maria Montessoris. Cornelius Jessen, Geschäftsleiter der Kindertagesstätte beantwortet unsere Fragen.
Am 12. und 13. November lud das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) des Clusters Bauen seine Mitglieder zum 2. Mitgliedstreffen ein. Lesen Sie den kompletten Bericht zum Mitgliedstreffen des Center Building and Infrastructure Enginnering.
Benedikt Moser ist seit Mitte des Jahres Leiter des Centers Smart Services im Cluster Smart Logistik. Im Interview erklärt er seine Pläne für die…
Valtech Mobility verkündet seine Mitgliedschaft im European 4.0 Transformation Center auf dem RWTH Aachen Campus.
Beim letzten Halbajhrestreffen interviewte das E4TC vier seiner Mitgliedsunternehmen. Im Fokus stehen die Zusammenarbeit im Center und auf dem RWTH Aachen Campus.
Heute wurde in einem formalen Akt unter Anwesenheit von NRW Verkehrsminister Hendrik Wüst der Ausbau vom Flugplatz Aachen-Merzbrück zum Forschungsflugplatz offiziell begonnen.
Auf dem RWTH Aachen Campus ist die DFA Demofabrik Aachen GmbH das Verbindungsstück zwischen praxisorientierter Forschung und Konzepten der Industrie. Dr.-Ing. Tobias Hensen ist Prokurist der DFA und erzählt im Interview, was die Demofabrik besonders macht und wie sie Unternehmen in der Arbeit innerhalb unseres Ökosystems unterstützt.
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE) sowie der Lehrstuhl für Software Engineering (SE) gründeten mit über zehn Unternehmen sowie deren Zulieferern das Center for Systems Engineering (CSE) auf dem RWTH Aachen Campus.
Vom 25. bis 26. September lud das European 4.0 Transformation Center zum 4. Praxisforum ein. Über 130 internationale Besucher beschäftigten sich an beiden Tagen mit dem Thema der Digitalen Transformation.
Pacific Garbage Screening e.V. setzt sich für plastikfreie Meere und Gewässer ein. Für seine Arbeit nutzt der Verein das Camp der Innovation Factory in der Karl-Friedrich-Straße. Dr. Tilman Flöhr berichtet über die Arbeit im Camp und auf dem RWTH Aachen Campus.
Die LogObject AG ist ein immatrikuliertes Mitglied im Center Smart Services. Albert Schöppl, Head of Sales & Marketing bei der LogObject AG, erklärt im Interview, was die Mitgliedschaft im Center Smart Services so besonders macht.
Pacific Garbage Screening e.V. geben im Bericht einen Einblick in das Arbeiten im Camp der Innovation Factory und berichten von ihrer Vision.
Die RWTH Aachen konnte sich im Wettbewerb zur Exzellenzstrategie erfolgreich durchsetzen und gehört zu den elf im Wettbewerb prämierten Universitäten in Deutschland, die für die nächsten sieben Jahre als Exzellenzuniversität gefördert werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Tages startete heute der zweite Tag des Kongresses METROPOLITAN CITIES mit Dr. Hannes Ametsreiter, CEO, Vodafone Deutschland GmbH.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Armin Laschet eröffneten heute Vormittag Michael Mronz, CEO Rhein Ruhr City GmbH, und Professor Günther Schuh, CEO RWTH Aachen Campus GmbH & e.GO Mobile AG, den Kongress METROPOLITAN CITIES in Aachen.
Die Campus Forum GmbH ist die Anlaufstelle für Veranstaltungen und Weiterbildungen auf dem RWTH Aachen Campus. Dr. rer. soc. Nina Sauermann erzählt im Interview von den vielseitigen Eventmöglichkeiten.
Mobilität ist ein immer wichtigeres Thema. Aktuell befindet sich bei uns das Center Multimodal Mobility in der Initiierung, es beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Ideen der Mobilität. Im Beitrag der auto motor sport wird das Center vorgestellt.
Erfahren Sie, wie sich das Center Building and Infrastructure Engineering und der Aachen Building Experts e.V. auf die Anforderungen des modernen Bauens aufstellen und welche Innovationsfelder in der Bauindustrie aktuell wichtig sind.