Campus GmbH/Winandy

Forschen. Lernen.
Entwickeln. Leben.

RWTH Aachen Campus

Megatrends wie Digitalisierung, Mobilität, Klimawandel, Gesundheit, Globalisierung oder demografischer Wandel stellen die Gesellschaft vor große, komplexe Aufgaben. Um sie zu lösen, ist der Zusammenschluss von verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen und der Wirtschaft erforderlich. Auf dem RWTH Aachen Campus wächst das einzigartige Ökosystem mit einem umfassenden Expertennetzwerk und moderner Forschungsinfrastruktur stetig. Mit dabei: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH Aachen, An- und Fraunhofer-Institute vor Ort sowie KMUs und Global Player. Gemeinsam werden Ideen schneller umgesetzt – bei gleichzeitig reduzierten Forschungs- und Entwicklungskosten.

Mehr

Aktuelles

28.11.2023 | Spitzenforschung für die Produktionstechnik

In der Werkzeughalle des WZL steht seit Mitte November eine echte Seltenheit: Ein Zwei-Röhren Röntgen-Computertomograf.

15.11.2023 | Vortrag zur Planungshilfe für modulare Brücken

Prof. Josef Hegger, Initiator des Cluster Bauen, stellt aktuellen Stand bei den Aachener Straßenbau- und Verkehrstagen vor.

08.11.2023 | Ausstellung “Blick ins Universum”

Einstein-Teleskop, Jazzmusik und Blicke in die Weiten des Weltalls - Ausstellung ab dem 15. November im QuellPunkt.

Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach

455

Unternehmen

800000

m² Entwicklungsfläche

2000

Millionen Investitionsvolumen

Unsere Forschungscenter auf dem RWTH Aachen Campus

Es gibt über 30 Forschungscenter mit ihren verschiedenen Forschungsthemen. Es werden kontinuierlich mehr – derzeit werden diese Center initiiert:

Baukonzession sucht Investor

Campus GmbH/Steindl

Internationale Investoren- und Architektenteams errichten die erforderlichen Cluster-Gebäude mittels einer Baukonzession. Im vierten Quartal 2023 steht für das Cluster Nachhaltige Energie auf dem Campus Melaten ein EU-weites Ausschreibungsverfahren zur Vergabe einer Baukonzession für den zweiten Bauabschnitt an.
Weitere Informationen
Im 2. Teil der RWTH-Videoreihe „Ein Stück Zukunft“ wird am Beispiel aktueller Forschungsprojekte erklärt, warum GreenTech das Fundament für unsere gemeinsame Zukunft bildet. Ein Schwerpunkt des Videos liegt auf dem Bauwesen, von der Ressourcengewinnung über Recycling bis hin zu neuen Methoden. Als Fachexperten vom RWTH Aachen Campus kommen Prof. Josef Hegger, Prof. Frank Piller (Mitglied des Scientific Advisory Boards des Invention Centers, Cluster Produktionstechnik) und Prof. Aaron Praktiknjo (Mitglied des interdisziplinären Wissenschaftler- teams am Forschungscampus FEN, Cluster Nachhaltige Energie) zu Wort.
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Auf dem Campus Melaten wird weiter gebaut: Die Unternehmensgruppe Frauenrath aus Heinsberg investiert in einen weiteren Gebäudekomplex mit rund 8.600 m² Mietfläche nach dem Entwurf des Düsseldorfer Architekturbüros slapa oberholz pszczulny I sop architekten. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. Zukünftig forschen in dem Gebäudekomplex 220 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Digitalisierung der Medizin. In der Bildungsakademie der Uniklinik RWTH Aachen werden 660 Schülerinnen, Schüler und Studierende von rund 60 Lehrkräften unter anderem zu Pflegekräften und Hebammen ausgebildet. 
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Campus-Stimmen

Zitate, Meinungen, Ideen: Weitere Stimmen zum RWTH Aachen Campus finden Sie hier.

Center-Kurzprofile

In unseren Kurzprofilen (PDF) stellen wir die Themen unserer Forschungscenter vor.

Luftbildaufnahme Campus Melaten & West

Campus GmbH/Steindl