Center Factory Planning

Center Factory Planning | RWTH Aachen Campus

WZL der RWTH Aachen

Center Factory Planning | RWTH Aachen Campus

Tearing down walls

Die zentrale Mission unseres Centers Factory Planning ist die Entwicklung und Erforschung der Fabrik von morgen. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage, wie die Fabrikplanung effektiver und schneller wird, um auch die Fabriken besser und effizienter zu gestalten. Grundlage hierfür ist die interdisziplinäre Forschung an der RWTH Aachen University und auf dem RWTH Aachen Campus, inbesondere am Werkzeugmaschinenlabor. Das Center Factory Planning ermöglicht dabei den Zugriff auf neueste Forschungsergebnisse und ist zugleich die zentrale Plattform aus Planern, Realisierern, Softwareunternehmern und Fabrikbetreibern. Gemeinsam befähigen wir die prozessuale sowie digitale Integration der Fabrik- und Gebäudeplanung.
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Kompetenzfelder

Fabrik der Zukunft | Center Factory Planning | RWTH Aachen Campus

Autodesk GmbH

Fabrik der Zukunft

Steigerung von Effektivität und Effizienz in der Fabrikplanung, Bau und Betrieb sowie Überführung in Best Practice Standards und Baukästen.

Integrated Factory Modeling | Center Factory Planning | RWTH Aachen Campus

Autodesk GmbH

Integrated Factory Modeling

Building Information Modeling (BIM) und Industrie 4.0 sowie Integration von künstlicher Intelligenz in Fabrikplanungsprozessen.

Nachhaltigkeit in der Fabrik der Zukunft | Center Factory Planning | RWTH Aachen Campus

Autodesk GmbH

Nachhaltigkeit in der Fabrik der Zukunft

Konzipierung urbaner Fabriken als Standort der Produktion der Zukunft und Life-Cycle-Costing.

Mitgliedschaft im Center Factory Planning

Wir bieten drei Mitgliedschaftsarten an: Basis, Business und Premium. Je nach Mitgliedschaftsart genießen die Mitglieder unterschiedliche Rechte innerhalb der fünf Leistungsbausteine.

Die fünf Leistungsbausteine umfassen

  • Zugehörigkeit
  • Forschung & Entwicklung
  • Community
  • Weiterbildung
  • Dienstleistungen
In konsortialen Projekten bündeln verschiedene Unternehmen ihr Know-how und teilen sich den Aufwand – so können Forschungsprojekte durchgeführt werden, die sonst nicht zustande kämen. Die Mitglieder bestimmen die Technologiethemen und Forschungsschwerpunkte der nächsten Jahre mit, nutzen fachspezifische Weiterbildungsangebote für das eigene Personal und verwenden das entstehende Wissen für ihren Innovationsprozess.

Initiatoren

Portrait Prof. Schuh

Prof. Dr. Günther Schuh

Lehrstuhl für Produktionssystematik an der RWTH Aachen University

Als Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik treibt Prof. Schuh die enge Verknüpfung von Forschung und Industrie am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen voran. Mit dem Bau und der Inbetriebnahme des Werk 1 der e.GO Mobile AG hat er ein einmaliges Anwendungsbeispiel der integrierten Fabrikplanung geschaffen.

Dr. Esben Schukat

Dr. Esben Schukat

Abteilung für Fabrikplanung am Lehrstuhl für Produktionssystematik der RWTH Aachen University

Als Oberingenieur der Abteilung Fabrikplanung am Lehrstuhl für Produktionssystematik liegt der Fokus von Dr. Schukat sowohl auf der klassischen Werksstruktur- und Montageplanung als auch auf der digitalen Fabrikplanung. Er hat zudem die Geschäftsführung des Center Factory Planning inne.

Portrait Dr. Matthias Dannapfel | RWTH Aachen Campus

Dr. Matthias Dannapfel

ONEFACTORY GmbH – Ausgründung der RWTH Aachen University

Dr. Dannapfel ist Mitgründer und CEO der ONEFACTORY GmbH, einer Ausgründung der RWTH Aachen, das sich auf die Generalplanung von Fabriken konzentriert. Als erfahrener Ingenieur und Forscher verbindet er akademisches Know-how mit praxisorientierten Lösungen für zukunftsfähige Produktionssysteme.

Kontakt

Center Factory Planning GmbH
Dr.-Ing. Esben Schukat
E-Mail: e.schukat@factory-planning.com
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen