5G ist eine Schlüsseltechnologie – der neue Mobilfunkstandard ermöglicht eine Vielzahl neuer Prozesse und Anwendungen, mit großem Potential für die Wirtschaft und unseren Alltag.
“Es ist faszinierend, dass mit 5G eine Übertragung von Daten in Echtzeit erfolgt und hohe Datenübertragungsraten möglich sind. Die 5-G-Modellfabrik in Aachen zeigt dabei eindrucksvoll, welche Anwendungen nur mit 5G umgesetzt werden können, zum Beispiel in der Produktion oder Logistik. Das ist insbesondere für die vielen kleinen und mittleren Unternehmen in unserem Land wertvoll, denen die Nutzung von 5G ganz neue Möglichkeiten eröffnet”, sagt Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. “Die RWTH Aachen beteiligt sich an vielversprechenden Projekten im Rahmen unseres Förderwettbewerbs 5G.NRW und ist hierfür ein exzellentes Beispiel.”
Diese und weitere Fragen beantworteten unsere Talk-Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Sehen Sie sich hier das Video zum Campus-Talk #2 “5G in der Praxis” an
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Prorektor für Wirtschaft und Industrie der RWTH Aachen
Centerleiter
Center Connected Industry
Cluster Smart Logistik
Abteilungsleiter Produktionsmesstechnik
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Geschäftsführender Oberingenieur
Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen &
Geschäftsführer
Aldenhoven Testing Center
Senior Vice President 5G Campus Networks
Deutsche Telekom AG
VP & Head of Center of Excellence
Ericsson GmbH Deutschland
Head of Technologies & Partnerships CoC Asset Optimization
SMS digital GmbH
Prof. Bernd Mathieu
Journalist
In Zusammenarbeit mit