19. März 2025
Forschung trifft Industrie – Technologietransfer im Leichtbau
Die Integration neuer Leichtbau-Technologien in industrielle Prozesse erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft – genau das ist der Ansatz des AZL. Als Teil des technologischen Ökosystems des RWTH Aachen Campus arbeitet es mit über 100 Unternehmen zusammen und bildet eine einzigartige Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie. Durch gemeinsamen Wissensaustausch und Entwicklungsprojekte entstehen Innovationen, die Märkte und Technologien voranbringen. Start-ups, Mittelständler und Konzerne nutzen die exzellente Infrastruktur des Campus, um neue Leichtbau-Technologien zu testen und in die Serienfertigung zu überführen.
Von der Forschung in die industrielle Anwendung
Ein zentraler Erfolgsfaktor des AZL ist der direkte Technologietransfer: Forschungsergebnisse fließen gezielt in industrielle Anwendungen – durch Pilotprojekte, Entwicklungskooperationen oder neue Fertigungstechnologien. Das Zusammenspiel von „Technology Push“ und „Market Pull“ ist dabei entscheidend: Während Forschungsinstitute innovative Materialien und Fertigungsprozesse entwickeln, bringen Unternehmen ihre spezifischen Marktanforderungen ein.

DF Fotografie/Dominik Fröls
Besonders in den Bereichen nachhaltige Mobilität, alternative Antriebskonzepte und zirkuläre Produktion entstehen dadurch bedeutende Fortschritte. Leichtbau steigert die Effizienz von Elektrofahrzeugen, reduziert CO₂-Emissionen und ermöglicht leistungsfähige Komponenten für Brennstoffzellen, Batterien und Wasserstoffantriebe. Gleichzeitig gewinnen recyclingfähige Materialien und ressourcenschonende Herstellungsverfahren an Bedeutung – essenzielle Bausteine für eine nachhaltige Wertschöpfung.
Innovation erleben – Jetzt zum AZL Open Day anmelden
Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Industrie spiegelt sich auch in der Infrastruktur des Campus Melaten wider. Der AZL Open Day bietet die Gelegenheit, dieses Ökosystem live zu erleben und sich direkt mit führenden Expert*innen zu vernetzen. Hier geht’s zur Anmeldung.