14. März 2025
Am Campus Melaten entsteht auf 250 Quadratmetern ein neues grünes Ökosystem: Ein Tiny Forest, gepflanzt von rund 100 Freiwilligen – darunter Studierende, Mitarbeitende der RWTH Aachen University, das Team der Außenbereichspflege und Kindern der benachbarten KiTa Vincerola. Mit Schaufel und Spaten machten sie aus einer Wiese gegenüber vom Cluster Smart Logistik ein blühendes Biotop.
500 Bäume und Pflanzen für mehr Biodiversität
Die neu gesetzten 500 Bäume und Pflanzen umfassen heimische Gehölze wie Feldahorn, Hainbuche, Esche und Schlehe, aber auch zahlreiche Obstbäume und -sträucher: Birnen, Maulbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Aroniabeeren. Besonders symbolträchtig ist die Pflanzung des Aachener Hausapfels, einer alten Kultursorte, die nun auch am Campus Melaten wächst. Alle gepflanzten Arten sind essbar und ungiftig – ideal für die kleinen Entdecker der benachbarten KiTa.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Erholung
Mit der Pflanzaktion wird die Biodiversität auf dem Campus Melaten erhöht. Der Tiny Forest wird künftig Lebensraum für Tiere, sorgt im Sommer für eine natürliche Kühlung, bindet CO₂ und verbessert die Wasserspeicherung des Bodens.
Finanziert durch den Klimafonds der RWTH
Finanziert wurde die Aktion aus dem Klimafonds der RWTH. Bei nicht-vermeidbaren Dienstreisen von RWTH-Angehörigen gibt es die Möglichkeit, zur Kompensation in den Klimafonds einzuzahlen, aus dem dann wiederum Projekte wie der Tiny Forest finanziert werden können.