E3D
Das BIM Center Aachen adressiert die Digitalisierung im Bauwesen aus Sicht von Herstellern und ausführenden Unternehmen mit dem Ziel, Building Information Modeling (BIM) in die Ausführung zu bringen. Dabei stehen die Prozesse und Schnittstellen nach Abschluss der digitalen Planung im Vordergrund, zwischen Herstellung, Vorfertigung, Lieferung, Montage, Bauausführung, Logistik, Inbetriebnahme, Dokumentation, Wartung, Computergestütztem Facility Management (CAFM) und Rückbau. Neben Forschung und Entwicklung unterstützt das neue Center auf dem RWTH Aachen Campus künftig auch die Qualifizierung und Zertifizierung im Bereich BIM. Das BIM Center Aachen agiert hierbei als branchenübergreifender Verbund zwischen Wissenschaft und Industrie und setzt in der Startphase zunächst einen Schwerpunkt auf die technische Gebäudeausrüstung.
Die Verknüpfung von hochauflösender Bestandsdatenerfassung mit Methoden des maschinellen Lernens und dem intelligenten Asset-Management ist eine von vielen Herausforderungen und neuen Chancen des digitalen Bauens und Betreibens, die die Akteure im BIM Center Aachen angehen werden. Die Bildung von Systemen hilft, die Komplexität technischer Anlagen für Handwerker zu vereinfachen. Um dies in der Praxis umzusetzen, ist das Zusammenspiel verschiedener Experten aus den Ingenieurwissenschaften, der Bauinformatik und dem technischen Gebäudemanagement nötig.