Campus GmbH/Steindl (links)/Klass BLB (rechts)
Herz-Kreislauf-, Lungen- und Tumorerkrankungen nehmen in der alternden Bevölkerung stetig zu. Der Bedarf steigt an
Rein technische Lösungen stoßen in ihrer Funktionalität und Einsatzdauer an ihre Grenzen. Die Verbindung der klassischen Ingenieurwissenschaften mit biologischem, produktions- und informationstechnischem Wissen führt zu Biohybriden Medizinsystemen, z.B. in Form von zellbeschichteten Implantaten oder Organunterstützungssystemen für Herz/Lunge.
Institute aus den Fakultäten Maschinenwesen, Elektrotechnik, Mathematik, Naturwissenschaften und der Medizin der RWTH Aachen liefern spezifische Methoden und Technologien.
Neben der Diagnostik und Therapie nimmt die Befähigung des Bürgers zum selbstbewussten, autonomen (Mit)-Entscheider eine immer wichtigere Rolle. Jeder Einzelne verfügt idealerweise über ein hohes Gesundheitsbewusstsein (Mindset, Lifestyle Change) und wird zum Konsumenten von Gesundheitsdienstleistungen. Unterstützt werden soll dies u.a. durch die Etablierung einer Sharing Economy-Plattform als transparentes, lernendes Netzwerk mit niederschwelligem Zugang zu einer personalisierten Gesundheitsversorgung.
Das Cluster Biomedizintechnik zeichnet sich durch räumliche Verzahnung und enge Interaktion aus zwischen: