Pressemitteilung Open-Campus-Week
Das Center Construction Robotics richtet die Open-Campus-Week am 17. und 18. September auf der Referenzbaustelle aus.
Mehr
Das Center Construction Robotics richtet die Open-Campus-Week am 17. und 18. September auf der Referenzbaustelle aus.
Am 17. Juli verwandelt sich die Festival-Wiese des Campus Melaten in ein Freiluftkino. Gezeigt wird “Marie Curie – Elemente des Lebens”.
Beim Talk anlässlich des Baufortschritts beim Cluster Smart Logistik sprachen die Talkgäste über Digitalisierungspotenziale für den Bausektor
Alle relevanten Informationen zur Grundsteinlegung des 3. Bauabschnitts Cluster Smart Logistik.
Lesen Sie hier die offizielle Pressemitteilung anlässlich der Grundsteinlegung zum zweiten Bauabschnitt des Clusters Biomedizintechnik.
Mit dem CARL ist auf dem Campus Melaten ein weltweit einmaliges Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik entstanden.
Heute startet das CBI den ersten von sechs geplanten Großbrandversuchen an ganzen modularen Raumzellen
Als neuntes Center im Cluster Produktionstechnik auf dem RWTH Aachen Campus wird XL Assembly künftig ein Industriekonsortium aufbauen, das innovative Technologien für die industrielle Montage der Zukunft gemeinsam gestaltet, erprobt, integriert und erlebbar macht.
Der Prototyp des META Shuttles wurde heute von Gründer und CEO Professor Günther Schuh auf dem Greentech Festival in Berlin vorgestellt.
Das Center Building and Infrastructure Engineering stellt in Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ersten Praxisleitfaden für brandschutztechnische Nachweise im Modulbau vor
Die nächste Generation des 3-D-Drucks im Baubereich ist auf dem Vormarsch.
Das INC Invention Center und die KEX AG initiierten gemeinsam die digitale Plattform Corona.KEX.net, die die Beschaffung der medizinischen Versorgung digital abbildet.
Center Smart Commercial Building erarbeitet neue Konzepte zur Nutzung und zum Betrieb von Gewerbeimmobilien. Erfahren Sie mehr zur Arbeit des Centers auf dem RWTH Aachen Campus.
Valtech Mobility verkündet seine Mitgliedschaft im European 4.0 Transformation Center auf dem RWTH Aachen Campus.
Heute wurde in einem formalen Akt unter Anwesenheit von NRW Verkehrsminister Hendrik Wüst der Ausbau vom Flugplatz Aachen-Merzbrück zum Forschungsflugplatz offiziell begonnen.
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE) sowie der Lehrstuhl für Software Engineering (SE) gründeten mit über zehn Unternehmen sowie deren Zulieferern das Center for Systems Engineering (CSE) auf dem RWTH Aachen Campus.
Die RWTH Aachen konnte sich im Wettbewerb zur Exzellenzstrategie erfolgreich durchsetzen und gehört zu den elf im Wettbewerb prämierten Universitäten in Deutschland, die für die nächsten sieben Jahre als Exzellenzuniversität gefördert werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Tages startete heute der zweite Tag des Kongresses METROPOLITAN CITIES mit Dr. Hannes Ametsreiter, CEO, Vodafone Deutschland GmbH.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Armin Laschet eröffneten heute Vormittag Michael Mronz, CEO Rhein Ruhr City GmbH, und Professor Günther Schuh, CEO RWTH Aachen Campus GmbH & e.GO Mobile AG, den Kongress METROPOLITAN CITIES in Aachen.
Das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI), ein Center im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus, ist erfolgreich gestartet.
Vor mehr als 100 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik stellten die e.SAT GmbH, die RWTH Aachen University, der RWTH Aachen Campus und die FH Aachen erstmals ihr futuristisches Modell des Kleinflugzeuges Silent Air Taxi vor.
Heute begann die e.GO Mobile AG mit der Auslieferung des Elektroautos e.GO Life, eine Entwicklung auf dem RWTH Aachen Campus, am Produktionsstandort in Aachen.
Die RWTH freut sich über einen positiven Bescheid im Rahmen des Förderprogramms „Exzellenz Start-up Center.NRW“ des Wirtschaftsministeriums NRW. Damit wird die Aachener Uni ihr Projekt „Your Venture, Your Way – Leading the Way in Orchestrating Entrepreneurship“ umsetzen können.
Die Innovation Factory auf dem RWTH Aachen Campus ermöglicht Unternehmen, Innovationen schnell und kostengünstig an einem Ort zu realisieren – im Alleingang oder im Konsortium.
Heute eröffnete mit dem CT² Center for Teaching and Training das erste Investorengebäude im Cluster Biomedizintechnik. An der Eröffnungsfeier nahmen über 150 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik teil.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen würdigte Professor Dr. Günther Schuh im Beisein von 150 Gästen mit ihrer Ehrenplakette in Gold.
Mit einem symbolischen Ersten Spatenstich starteten am Freitag, 7. September 2018, die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Elektrotechnik Melaten (ETM). Bereits 2015 stellte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) in einem ersten Bauabschnitt die ICT-Cubes auf der Hörn fertig.
Alle auf dem Campus Melaten-Beschäftigten sind herzlich zu dem Blutspendetermin am 07. September 2018 von 10:30 bis 15:00 Uhr im CBMS eingeladen. Das Gebäude liegt in der Forckenbeckstraße 55.
Liebherr, KUKA und Autodesk forschen mit RWTH-Instituten im Center Construction Robotics an der Automatisierung des Bauens.
Heute eröffneten Armin Laschet (Ministerpräsident, Land Nordrhein-Westfalen), Marcel Philipp (Oberbürgermeister, Stadt Aachen) und Professor Günther Schuh (CEO, e.GO Mobile AG) feierlich vor über 200 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik das erste Werk der e.GO Mobile AG am Standort Aachen Rothe Erde.
Am Freitag (4. Mai 2018) wurde mit einem kleinen Festakt das neue Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS) im Cluster Biomedizintechnik auf dem Campus Melaten offiziell eröffnet.
Neues Mitglied auf dem RWTH Aachen Campus! Wir freuen uns über die Immatrikulation von e.GO Digital im Center Smart Services.
Bosch und e.GO vereinbaren Zusammenarbeit zum Automated Valet Parking. Zwölf e.GO Life werden fit gemacht für den automatisierten Einpark- und Vorfahrtservice.
Der Forschungscampus FEN errichtet erstmals ein lokales Mittelspannungsnetz, das ausschließlich auf Gleichstrom basiert.
Im Cluster Produktionstechnik besuchte er das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und den Elektro-Autoentwickler e.GO Mobile AG.
Mit einem Tag der offenen Tür am Dienstag, dem 23. Januar in der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr startet das katholische Hochschulzentrum QuellPunkt auf dem Campus Melaten.
Das Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft auf dem RWTH Aachen Campus ermöglicht der e.GO Mobile AG eine schnelle, marktnahe Entwicklung zu niedrigen Herstellungskosten.
Heute fand die feierliche Eröffnung des „Center for Next Generation Processes and Products (NGP²)“ auf dem RWTH Aachen Campus (Campus Melaten) statt.
Innovativer People und Cargo Mover für den Stadtverkehr der Zukunft
Heute fand die offizielle Eröffnung des Clusters Produktionstechnik und der RWTH Business School auf dem RWTH Aachen Campus statt.
Wirtschaftsminister Garrelt Duin gibt die Standortentscheidung der e.GO Mobile AG bekannt und übergibt Zuwendungsbescheid
PSI-Software steuert Forschungsaufbau auf dem RWTH Aachen Campus
Das FIR an der RWTH Aachen intensiviert seine Forschungsarbeit auf dem Sektor der digitalen Vernetzung und eröffnet jetzt im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus das neue Center Connected Industry unter dem Motto Next Level Information Logistics. Dazu sicherte sich das FIR die Zusammenarbeit mit Ericsson, einem der Technologieführer bei der Entwicklung von 5G. Ericsson Deutschland ist seit Sommer 2016 immatrikuliertes Mitglied im Cluster Smart Logistik und hat eines der ersten 5G-Anwendungslabore Europas mit dem FIR errichtet.
Die RWTH Aachen und die Stadt Aachen beschlossen aufgrund der hohen Studierendenzahlen und des Mangels an studentischem Wohnraum, temporär zwei Solitärflächen im Campus-Park auf dem Campus Melaten für studentischen Wohnraum bereitzustellen. Manfred Nettekoven (Kanzler der RWTH Aachen), Marianne Conradt (Bezirksbürgermeisterin der Stadt Aachen), Sjef Thewissen (Blauw Estate BV) und Ute Willems (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW) eröffneten heute feierlich den Studentencampus Aachen.
Die Station wurde im Rahmen des EU-Projektes CIVITAS DYN@MO (Maßnahme: Nachhaltiger Hochschulverkehr), an der das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH beteiligt ist, geplant und umgesetzt sowie von der Europäischen Kommission gefördert.
Die Unternehmensgruppe Frauenrath startete heute mit einer feierlichen Grundsteinlegung vor zahlreichen Gästen den offiziellen Baubeginn des Lehr- und Weiterbildungsgebäudes der Medizinischen Fakultät im Cluster Biomedizintechnik auf dem RWTH Aachen Campus.
Gerade mal 10 Monate sind seit dem Ersten Spatenstich im Cluster Photonik auf dem Campus Melaten vergangen, als am Dienstag (24. Mai 2016) das nächste Richtfest für einen Forschungsbau auf dem RWTH Aachen Campus gefeiert wurde. Bauherr des neuen Center for Digital Photonic Production (CDPP) in der Alois-Riedler-Straße ist die Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW).
Bei der Abendveranstaltung des International Laser Technology Congress AKL´16, organisiert vom Fraunhofer ILT, fand gestern vor über 500 Fachexperten aus der Lasertechnologie sowie 100 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik der Campus Talk mit der feierlichen Schlüsselübergabe zwischen der Landmarken AG mit KPF-Architekten und dem Fraunhofer ILT statt.