16. Dezember 2024

Mit dem Center Data Intelligence in Operations ist im Cluster Smart Logistik ein neues Center an den Start gegangen, das Lösungen für eine wirtschafte, resiliente und nachhaltige Produktion entwickelt. Unter dem Motto „Produktivität steigern. Digitale Technologien nutzen.“ wird im DIO die Expertise vom Center Connected Industry (CCI) und dem European 4.0 Transformation Center (E4TC) mit dem Ziel vereint, die Innovationskraft und interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forschung und Industrie im Bereich datengetriebener, industrieller Wertschöpfung für produzierende Unternehmen weiter zu stärken.

Im Center DIO soll der Fokus verstärkt auf die intelligente Nutzung von Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von produzierenden Unternehmen gelegt werden. Dabei werden modernste Technologien mit praxiserprobten Methoden kombiniert, um Unternehmen bei der Transformation von der klassischen hin zur intelligenten, sich selbst optimierenden Produktion zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Implementierung von Künstlicher Intelligenz, Predictive Analytics, Industrial IoT und digitale Zwillinge.

Zusammen stärker

Die Industrie steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Datenmengen wachsen exponentiell, und der Wettbewerbsvorteil von Unternehmen hängt zunehmend davon ab, wie effektiv sie diese Daten nutzen und monetarisieren können. Ziel des DIO ist es, die Stärken beider Center in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und datengetriebene Prozesse zu vereinen, um die industrielle Transformation voranzutreiben. Dazu zählen die Expertise in der Vernetzung von Maschinen, Sensoren und Prozessen genauso wie die Auswahl, Einführung und Skalierung von geeigneten Industrie-4.0-Technologien. So schafft das DIO einen offenen Innovationsraum, in dem Unternehmen Technologien und Methoden entwickeln und erproben können, um ihre Produktion nachhaltig zu optimieren.

Mehrwert für Mitglieder

Das Center Data Intelligence in Operations bietet Unternehmen Zugang zu einer einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsumgebung auf dem RWTH Aachen Campus. Mit einer Immatrikulation als Mitglied werden sie Teil der Produktion-Community und profitieren von aus der Community definierten F&E-Projekten, praxisnahen Demonstratoren, unternehmensspezifische Workshops sowie der engen Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern, Industrieunternehmen und der Forschung. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Forschungsergebnissen mit einem greifbaren wirtschaftlichen Nutzen.

Das Center Data Intelligence in Operations wird zu Beginn 2025 zahlreiche Projekte in den Bereichen Smart Manufacturing, wertsteigernde Kreislaufwirtschaft und KI-basierte Optimierung in Abstimmung mit der Community starten. Unternehmen, die an Kooperationen oder Projekten interessiert sind, können sich ab sofort an das Center DIO wenden und kurzfristig Teil der Community werden.